Zurück
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Universitätsklinikum Frankfurt
Theodor-Stern-Kai 7
Haus 15
60590 Frankfurt am Main
Prof. Dr. med. Sven Becker
Frau Frohlik
T: +49 69 6301 - 5115
F +49 69 6301 - 6317
Christiane.Frohlik@unimedizin-ffm.de
Sekretariat leitender Oberarzt
T +49 69 6301 - 5115
F +49 69 / 6301 - 5515
Patientenaufnahme
T +49 69 / 6301-4327
F +49 69 / 6301-7830
Universitäts-Brustzentrum
T +49 69 6301 - 5119
F +49 69 6301 - 5027
Onkologische Tagesklinik
T +49 69 6301 - 5224
F +49 69 6301 - 4693
Poliklinik
T +49 69 6301 - 5154/ -5176
F +49 69 6301 - 5798
Fertilitätszentrum
T +49 69 6301 - 5708
F +49 69 6301 - 7120
Am vereinbarten Tag der stationären Aufnahme bringen Sie bitte den von Ihrem Frauenarzt ausgefüllten roten Einweisungsschein sowie Ihre Krankenkassenkarte mit. Sollten Sie nicht ausdrücklich darauf hingewiesen worden sein, müssen Sie nicht nüchtern kommen.
Eine Arzthelferin wird Sie im Haus 15B, Erdgeschoß begrüßen, Ihre Unterlagen, wie Röntgenbilder und Befunde entgegennehmen und Ihnen Formulare zum Ausfüllen geben. Ihr Gepäck können Sie auch dort lassen, Getränke und Toiletten stehen zur Verfügung.
Von einem/r Arzt/Ärztin der Frauenklinik werden Sie zu Ihrer Krankengeschichte befragt, untersucht, und bei Bedarf werden weitere Untersuchungen eingeleitet. Sollte eine Operation geplant sein, so werden Sie dem Narkosearzt vorgestellt, der Sie über die notwendige Narkose bzw. Schmerzbetäubung aufklären und eventuell noch weitere Untersuchungen veranlassen wird.
Je nach Terminplan, Eingriff und anfallenden Untersuchungen werden Sie in der Regel am Tag der Aufnahme direkt auf einer der Stationen aufgenommen und am Folgetag operiert. Bei kleinen Operationen gibt es für Sie auch. die Möglichkeit, sich nur vorstationär vorzustellen. Im letzten Fall können Sie noch am gleichen Tag die Klinik verlassen, um sich dann zu einem vereinbarten Datum auf einer bestimmten Station einzufinden.
Zwischen 14:30-16:30 werden Sie nochmals einem Oberarzt/einer Oberärztin der Frauenklinik vorgestellt. Jetzt wird das endgültige Vorgehen festgelegt und Sie können die über den Tag angefallenen Fragen stellen.
Am Tag der Operation sollten Sie auf jeden Fall nüchtern sein. Ihre betreuende Pflegekraft der Station begleitet Sie am Op-Tag in die Räumlichkeiten der Anästhesie, in denen Sie für die bevorstehende OP vorbereitet werden. Hier wird sich die für Sie zuständige Op-Pflegekraft bei Ihnen vorstellen und Sie mit dem weiteren Prozedere vertraut machen. Danach beginnt die Umbettung auf den für Sie vorbereiteten Operationstisch, mit dem Sie anschließend in den Operationssaal gefahren werden. Hier werden Sie weiter gemeinsam vom Op- und Anästhesiepersonal betreut.
Achten Sie bitte selber mit darauf, am Op-Tag keinen Schmuck oder Prothesen zu tragen, sowie die von der Pflegekraft auf Station ausgehändigte Kleidung (Nachthemd/Antithrombosestrümpfe) anzuziehen.
Bringen Sie folgendes mit:
Wir sind für Sie da und bemühen und um Ihre Gesundheit.
Ihr Team der Frauenklinik
Prof. Dr. S. Becker
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Hier gelangen Sie zu den Cookie-Einstellungen.