Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin Universitätsklinikum Frankfurt Theodor-Stern-Kai 7 Haus 15 60590 Frankfurt am Main
Leiterin
Dr. med. Annette Bachmann
Sekretariat
Elena Foutsitzi
telefonische Sprechzeiten: montags bis freitags von 8.00 bis 15.00 Uhr
Der Begriff „Menopause“ bezeichnet die letzte Menstruation im Leben einer Frau ohne vorherige Entfernung der Gebärmutter. Die Lebensphase davor und kurz danach wird Perimenopause genannt. Erst 12 Monate nach der letzten Blutung kann man davon ausgehen, dass dies wirklich die letzte Blutung war, sodass die Menopause oft erst rückblickend festgelegt werden kann. Nach diesen 12 Monaten, also 1 Jahr nach der letzten Blutung, beginnt die Postmenopause (Deutsche Menopause Gesellschaft e.V. [Link]).
Frauen erleben die Menopause durchschnittlich im Alter von 51-52 Jahren. Rauchen und Diabetes sowie andere chronische Erkrankungen können die Menopause auch früher eintreten lassen. Des Weiteren gibt es Ähnlichkeiten zwischen dem Menopause-Alter von Müttern und Töchtern.
Symptome
Die meisten Frauen neigen in den Wechseljahren zur Gewichtszunahme. Darum ist insbesondere in dieser Lebensphase eine gesunde Ernährung, ausreichende Bewegung und ein ausgeglichener Lebenswandel sinnvoll.
Typische „Wechseljahrsbeschwerden“:
vor allem Hitzewallungen und Schweißausbrüche, auch vasomotorische Beschwerden genannt
Schlafstörungen
Trockenheit der Schleimhäute
rezidivierende Harnwegsinfektionen
Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
Reizbarkeit
Depression
Herzklopfen oder Herzrasen
Diese Symptome können schon einige Jahre vor der Menopause einsetzen und bis zu 13 Jahre andauern.
Hormone, aber auch zahlreiche alternative Therapieformen können in ganz unterschiedlichen Formen für die Behandlung von Wechseljahresbeschwerden eingesetzt werden, eine individuelle Beratung ist hier unabdingbar. In unserer spezialisierten Sprechstunde bieten wir Information zu neusten Studienergebnissen und behandeln Sie nach aktuellen Leitlinienempfehlungen. Ihr Wohlbefinden, Ihre Sicherheit, Selbstbestimmung und Selbstverantwortung sind unser wichtigstes Ziel.
MENÜ
Schliessen
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.