Zurück
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Im Rahmen der Schwangerenvorsorge sind routinemäßig 3 Ultraschalluntersuchungen vorgesehen.
Diese Ultraschalluntersuchungen führt in der Regel der Fälle der betreuende Frauenarzt durch. In besonderen Fällen ist eine Feindiagnostik indiziert. Diese sollte in einer hierauf spezialisierten Abteilung oder durch einen hierzu geschulten Arzt/Ärztin durchgeführt werden.
Das erste Screening dient zum Ausschluß grober fetaler Fehlbildungen. Es werden folgende Details beurteilt:
Ein sogenanntes Nackenödem ist eine Verdickung der fetalen Hautfalte im Bereich des Nackens von mehr als 3 mm. Wird es festgestellt, so kann dies ein Hinweis für eine genetische Störung des Feten sein. Wichtig ist hierbei nicht, ob das Nackenödem bestehen bleibt oder verschwindet, sondern nur, ob es einmalig festgestellt wurde. Die Untersuchung eines Nackenödems kann in der Regel zwischen der 12. - 14. SSW durchgeführt werden und sollte durch einen dafür speziell ausgebildeten Arzt erfolgen.
Das zweite Screening gilt als Feindiagnostik. Es werden folgende Details beurteilt:
Es werden insbesondere folgende Details beurteilt:
Die Dopplersonographie ist eine besondere Methode der Ultraschalluntersuchung, bei der die Durchblutung in kindlichen oder mütterlichen Gefäßen gemessen wird. Dadurch erhält man Hinweise auf die Kreislaufsituation des Kindes. Diese zusätzliche Information erlaubt es, insbesondere bei Risikoschwangerschaften, das Wohlbefinden des Kindes besser einzuschätzen.
Für normale Schwangerschaften ist die Doppler-Untersuchung nicht als Screening-Methode geeignet. Die Doppler-Untersuchung kann aber bei folgenden Situationen sinnvoll sein:
Ultraschall wird seit über 35 Jahren als diagnostisches Mittel bei schwangeren Frauen eingesetzt. Schädigende Strahlen, wie Röntgenstrahlen, treten hierbei nicht auf, sodaß eine beeinträchtigende Wirkung auf das Ungeborene auszuschließen ist. Untersuchungen konnten zeigen, daß sich durch lange Doppleruntersuchungen bei Schwangeren in der Frühschwangerschaft das Fruchtwasser erwärmt. Dies führt immer wieder zu Mißverständnissen, denn diese Erwärmungen liegen weit unter einem Grad Celcius und führen daher zu keiner Schädigung von Mutter oder Kind.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Hier gelangen Sie zu den Cookie-Einstellungen.