Zurück
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Universitätsklinikum Frankfurt
Theodor-Stern-Kai 7
Haus 15
60590 Frankfurt am Main
Prof. Dr. med. Frank Louwen
Barbara Hülsewiesche
barbara.huelsewiesche@unimedizin-ffm.de
Tatjana Wallace
Tatjana.Wallace@unimedizin-ffm.de
Dorina Vanca
Dorina.Vanca@unimedizin-ffm.de
T: +49 69 6301 - 7703
F: +49 69 6301 - 83281
Kreißsaal
T +49 69 6301 - 5190
F +49 69 6301 - 7727
Schwangerenberatung / Anmeldung zur Geburt
T +49 69 6301 - 5501
eMail: Schwangerenberatung@unimedizin-ffm.de
Pränatalmedizin
T +49 69 6301 - 6506
F +49 69 6301 - 6507
Die Informationsabende der Geburtshilfe der Frankfurter Universitätsfrauenklinik finden wie folgt statt:
Elterninformationsabend an jedem 2. + 4. Montag/Monat, 18:30 Uhr |
Stillinformationsabend an jedem 3. Montag/Monat, 18:30 Uhr |
Ort: Haus 14, 2. Etage, Hörsaal |
Die Geburt - Der Elternabend
Wie erkenne ich, dass die Geburt beginnt, wie verläuft die Geburt?
Elterninformationsabende mit Prof. Dr. med. Frank Louwen
Anschließende Möglichkeit zur Kreißsaal- und Stationsbesichtigung
Jeden 2. und 4. Montag im Monat, um 18:30 Uhr (außer an Feiertagen)
Die Veranstaltung dauert ca. 2,5 Stunden.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Termine für das Jahr 2025:
27. Januar
10. und 24. Februar
10. und 24. März
14. und 28. April
12. und 26. Mai
23. Juni
14. und 28. Juli
11. und 25. August
08. und 22. September
13. (Vorbehalt) und 27. Oktober
10. und 24. November
08. und 22. Dezember
Kein Elternabend findet statt am 13. Januar und 9. Juni
Prof. Dr. Dr. h.c. Frank Louwen
Universitätsklinikum Frankfurt
Hörsaal der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Haus 14, 2. Etage
Informationen: Sekretariat 069 / 63 01 – 846 32
Herzlich Willkommen
Prof. Dr. Dr. h.c. F. Louwen
Bitte downloaden Sie den Anamnese-Fragebogen und bringen diesen ausgefüllt mit. Das Ausfüllen des Anamnesebogens findet hierbei am sinnvollsten nach der 34. Schwangerschaftswoche statt. Dies dient 1) der Verkürzung von Wartezeiten und sorgt 2) für ein frühstmögliches Screening auf mögliche Risiken. Hierduch können wir Sie bestmöglichst versorgen
Der Beginn neuen Lebens stellt für uns Menschen ein immer wiederkehrendes Wunder dar. Die tiefe Achtung vor diesem Geschehen und der Wunsch, möglichst alle widrigen Einflüsse abzuwenden, die den Verlauf einer Geburt stören könnten, waren und sind wesentliche Triebfeder für das Handeln von Hebammen, Frauenärztinnen und Frauenärzten. Die hierbei über Generationen erworbenen Erfahrungen in der Betreuung von Schwangeren und Gebärenden und die Erkenntnisse der modernen Geburtshilfe ermöglichen heutzutage eine ganzheitliche Betreuung der Schwangeren und Entbindenden. Unser geburtshilfliches Team begreift sich als Partner der werdenden Eltern und möchte Sie durch die Schwangerschaft und Geburt hindurch begleiten. Normales soll gefördert und Störungen verhindert werden. Dabei legen wir großen Wert auf Aspekte des achtungsvollen Miteinander-Umgehens und der Schaffung einer aufgeschlossenen und vertrauten Atmosphäre.
Stillen bietet so viele Vorteile für Mutter und Kind, dass wir Sie gerne dabei unterstützen möchten.
Mit unserem Stillinfoabend möchten wir Ihnen schon vor der Geburt die Möglichkeit geben sich Rund ums Stillen zu informieren. Unter professioneller Leitung werden Sie auf die Zeit nach der Geburt vorbereitet und bekommen die Möglichkeit Fragen und Unsicherheiten mit unseren zertifizierten Stillberaterinnen zu besprechen.
Anmeldung: nicht erforderlich, kostenlos.
Jeden 3. Montag im Monat um 18:30 Uhr, Haus 14, 2. Etage, Hörsaal
An gesetzlichen Feiertagen findet die Veranstaltung nicht statt.
Ansprechpartnerin: Eva Gnüge
Termine
Für das Jahr 2024:
19. August
16. September
21. Oktober - entfällt
18. November
16. Dezember
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Louwen
Sekretariat
Barbara Hülsewiesche
Tel: +49 69 / 6301-7703
Fax: +49 69 / 6301-83281
eMail: barbara.huelsewiesche@unimedizin-ffm.de
Kreißsaal
Tel.: +49 69 / 6301-5190
Fax: +49 69 / 6301-7727
Schwangerenberatung / Anmeldung zur Geburt
Tel.: +49 69 / 6301-5501
Pränatalmedizin
Tel.: +49 69 / 6301-6506
Fax. +49 69 / 6301-6507
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Hier gelangen Sie zu den Cookie-Einstellungen.