Sekretariat leitender Oberarzt T +49 69 6301 - 5115 F +49 69 / 6301 - 5515
Patientenaufnahme T +49 69 / 6301-4327 F +49 69 / 6301-7830
Universitäts-Brustzentrum T +49 69 6301 - 5119 F +49 69 6301 - 5027
Onkologische Tagesklinik T +49 69 6301 - 5224 F +49 69 6301 - 4693
Poliklinik T +49 69 6301 - 5154/ -5176 F +49 69 6301 - 5798
Fertilitätszentrum T +49 69 6301 - 5708 F +49 69 6301 - 7120
Kinder- und Jugendgynäkologie
Viele Ursachen, Symptome und Behandlungen von Erkrankungen des weiblichen Körpers sind abhängig vom hormonellen Entwicklungsstand. Gynäkologische Erkrankungen der Kinder und Jugendlichen unterscheiden sich oft von Erkrankungen der erwachsenen Frau.
Diesem Sachverhalt trägt die Einrichtung der Kinder- und Jugendgynäkologie als Spezialgebiet der Frauenheilkunde Rechnung.
Die Aufgaben der Kinder- und Jugendgynäkologie umfassen Vorbeugemaßnahmen (Beratung zur Intimhygiene, Formvarianten des äußeren Genitales, Sexualerziehung, Schwangerschaftsverhütung und Infektionsverhütung), Diagnostik und Therapie von Erkrankungen (z.B. Entzündungen des Genitales), Erkennen und Korrektur von Fehlbildungen (z.B. Verschluß oder Fehlen der Scheide und operative Behandlung) und Nachweis mit Therapie von Entwicklungsstörungen (z.B. Ausbleiben der Brustentwicklung, Ausbleiben der Regelblutung).
Das Zentrum für Gynäkologie und Geburtshilfe der Goethe-Universität Frankfurt unterhält eine Sprechstunde für Kinder- und Jugendgynäkologie, welche von Gynäkologen/innen mit entsprechender Erfahrung geführt wird. Darüber hinaus besteht eine enge Zusammenarbeit mit benachbarten Disziplinen wie Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kinderurologie, Kinderchirurgie. Durch die Entwicklung von fachübergreifenden Therapiekonzepten ist auch die Behandlung komplizierter Erkrankungen und die fachgerechte operative Korrektur komplexer Fehlbildungen möglich.
Der Beratungsbedarf junger Mädchen zu Beginn der Pubertät ist sehr groß, obwohl Kinder und Jugendliche heute Zugang zu Informationen in ungeahntem Ausmaß haben. Es erstaunt immer wieder, wie wenig Konkretes, subjektiv Wichtiges verstanden und gewußt wird.
In unserer Teenagersprechstunden gehen wir auf die besonderen Bedürfnisse und v.a. Ängste der Jugendlichen hinsichtlich des Besuchs beim Frauenarzt ein. Wir verstehen diese Sprechstunde nicht als einen Termin, bei dem eine körperliche Untersuchung erfolgen muß, sondern in erster Linie als einen Ort des Gespräches und der Beratung. Hier kann präventive Arbeit mit Jugendlichen zur Vermeidung ungewollter Schwangerschaften und sexuell übertragbarer Krankheiten erfolgen, genauso wie die Themen Menarche, allgemeine Körperhygiene und Genitalhygiene, Aussehensvarianten des äußeren Genitales, Fruchtbarkeit & Verhütung und Jugendsexualität angesprochen werden.
Um die Hemmschwelle für die Anmeldung und den Besuch der Teenagersprechstunde so niedrig wie möglich zu halten, ist für die Beratung keine Überweisung und kein Krankenschein erforderlich
Termine zur Kinder- und jugendgynökologischen Sprechstunde können unter der Nummer +49 69 / 6301-5176 vereinbart werden.
MENÜ
Schliessen
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.