Zurück
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Universitätsklinikum Frankfurt
Theodor-Stern-Kai 7
Haus 15
60590 Frankfurt am Main
Prof. Dr. med. Sven Becker
Frau Frohlik
T: +49 69 6301 - 5115
F +49 69 6301 - 6317
Christiane.Frohlik@unimedizin-ffm.de
Sekretariat leitender Oberarzt
T +49 69 6301 - 5115
F +49 69 / 6301 - 5515
Patientenaufnahme
T +49 69 / 6301-4327
F +49 69 / 6301-7830
Universitäts-Brustzentrum
T +49 69 6301 - 5119
F +49 69 6301 - 5027
Onkologische Tagesklinik
T +49 69 6301 - 5224
F +49 69 6301 - 4693
Poliklinik
T +49 69 6301 - 5154/ -5176
F +49 69 6301 - 5798
Fertilitätszentrum
T +49 69 6301 - 5708
F +49 69 6301 - 7120
Leitung:
Sprechstunde
Mo, Di, Do: 8.00 - 16.00 Uhr
Dysplasie Sprechstunde
Mo, Mi: 8.00 - 16.00 Uhr
Gynäkologisch-Onkologische-Chemotherapeutische Sprechstunde
Mo: 8.00 - 16.00 Uhr
Liebe Patientinnen, liebe Angehörige,
wir heißen Sie herzlich im gynäko-onkologischen Krebszentrum der Universitäts-Frauenklinik der Goethe-Universität Frankfurt willkommen. Die Universitäts-Frauenklinik Frankfurt ist ein in allen Kategorien zertifiziertes und im Rhein-Main-Gebiet führendes gynäko-onkologisches Krebszentrum. Als Teil des universitären Krebszentrums „UCT“ bieten wir modernste Behandlungen für die wichtigen Krebserkrankungen der Frau an:
Des Weiteren ist die Universitäts-Frauenklinik Zentrum für die Behandlung uteriner und genitaler Sarkome. In den Sprechstunden von Herrn Prof. Dr. Becker (Montag 8 – 16 Uhr, Mittwoch 8 – 16 Uhr) können Patientinnen mit neuen Erkrankungen, wiederaufgetretenen Erkrankungen sowie mit allen Fragen und Sorgen jederzeit gesehen und auch vorgestellt werden. Termine werden innerhalt einer Woche zeitnah vergeben.
Unter folgenden Telefonnummern können Patientinnen selbst Termin vereinbaren oder angemeldet werden:
Das gynäko-onkologische Krebszentrum wird durch die Sprechstunde unseres Dysplasiezentrums ergänzt. Hier werden Patientinnen mit Veränderungen, die im Rahmen der gynäkologischen Routine-Vorsorge aufgefallen sind (PAP-Test), von Frau Dr. Stücker und von Frau Dr. Tahmasbi-Rad gesehen und kompetent beraten (Tel.: 069/ 6301-5154). Die Universitäts-Frauenklinik wird versuchen, Ihnen bei all Ihren Fragen medizinisch und menschlich optimal zur Seite zu stehen.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Hier gelangen Sie zu den Cookie-Einstellungen.