Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin Universitätsklinikum Frankfurt Theodor-Stern-Kai 7 Haus 15 60590 Frankfurt am Main
Leiterin
Dr. med. Annette Bachmann
Sekretariat
Elena Foutsitzi
telefonische Sprechzeiten: montags bis freitags von 8.00 bis 15.00 Uhr
Myome sind gutartige Wucherungen, die in der Muskelschicht der Gebärmutter (Myometrium) auftreten. Myome gehören zu den häufigsten Unterleibstumoren des weiblichen Genitaltrakts und können sich bei jeder Frau entwickeln.
Diese gutartigen Tumore sind zwar nicht gefährlich, können aber die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Meist entwickeln sie sich zwischen dem 35. und 50. Lebensjahr. Sie können entweder als einzelne Knoten auftreten oder zahlreich in der Gebärmutterwand liegen. Die Größe eines Myoms kann variieren. Etwa ein Viertel der betroffenen Frauen kann mit einem Myom beschwerdefrei leben.
Myomformen
Submuköse Myome: Wachsen direkt unter der Gebärmutterschleimhaut.
Subseröse Myome: Wachsen auf der Gebärmutteraußenseite.
Intramurale Myome: Wachsen inmitten der Muskelschicht der Gebärmutter.
Intraligamentär: Wachsen in den Bindegewebsschichten seitlich der Gebärmutter.
Zervixmyom: Wachsen in den Muskelschichten um den Gebärmutterhals (Zervix).
Beschwerden
Starke Menstruationsblutungen
Zwischenblutungen
Schmerzen/Druckgefühl im Unterbauch/häufiger Harndrang
Beschwerden beim Geschlechtsverkehr
Verstopfung
Rückenschmerzen
MENÜ
Schliessen
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.