Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin Universitätsklinikum Frankfurt Theodor-Stern-Kai 7 Haus 15 60590 Frankfurt am Main
Leiterin
Dr. med. Annette Bachmann
Sekretariat
Elena Foutsitzi
telefonische Sprechzeiten: montags bis freitags von 8.00 bis 15.00 Uhr
Sind im Ejakulat des Mannes keine Spermien vorhanden (Azoospermie), kann eine sogenannte TESE (Testikuläre Spermien-Extraktion) durchgeführt werden. Dazu wird dem Mann unter Vollnarkose in einer Hodenbiopsie eine kleine Menge Hodengewebe entnommen. Anschließend wird im Labor überprüft, ob in diesem Gewebe reife Spermien vorhanden sind, die sich für eine ICSI-Behandlung eignen. Bei einem positiven Befund kann im Anschluss eine ICSI-Therapie geplant werden (siehe Ablauf einer IVF-ICSI Behandlung, hormonelle Stimulation und Eizellentnahme). Am gleichen Tag wird das nach der Hodenbiopsie kryokonservierte [ggf. Link Kryokonservierung], also eingefrorene TESE-Gewebe aufgetaut und die Eizellen im Labor mit den darin enthaltenen Spermien befruchtet.
MESA
Sind die Samenwege verschlossen, können Samenzellen auch aus den Nebenhoden gewonnen werden, in denen die gereiften Samenzellen gespeichert werden. Das Verfahren heißt Mikrochirurgische Epididymale Spermien-Aspiration (MESA). Bei dem Eingriff werden unter Vollnarkose mithilfe einer Hohlnadel (Kanüle) bewegliche Spermien aus den Nebenhoden entnommen und kryokonserviert oder frisch für eine ICSI-Behandlung verwendet. Die Methode kann auch mit einer TESE-Behandlung kombiniert werden.
Unsere Beratung erfolgt medizinisch fachgerecht, individuell und unabhängig. In enger Zusammenarbeit mit unserem interdisziplinären Kooperationspartner, der Klinik für Urologie und Andrologie werden auch Spermien aus dem Hoden oder Nebenhoden (TESE und MESA) gewonnen, um im Anschluss eine ICSI-Therapie durchzuführen. Sie garantiert ein effektives Vorgehen mit kurzen Wegen auf höchstem Niveau, aus einer Hand und ist ein wichtiger Erfolgsfaktor unseres Kinderwunschzentrums
MENÜ
Schliessen
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.