Die meisten angeborenen Fehlbildungen gehören zu den seltenen Erkrankungen. Kinder mit diesen Erkrankungen bedürfen nach der primären Operation und dem ersten Aufenthalt im Krankenhaus einer langfristigen Nachsorge. In unserem Zentrum für angeborene Fehlbildungen bieten wir diese Nachsorge in Zusammenarbeit mit unseren Kollegen der verschiedenen anderen Spezialisierungen an.
Oft sind in den ersten Lebensjahren engmaschige Kontrollen notwendig, da sich in dieser Zeit eine rasche Entwicklung des Kindes vollzieht.
Ein üblicher Kontrollrhythmus von Patienten nach einer Operation ist z.B. 1-2 Wochen nach Entlassung, dann nach einem Monat, nach drei Monaten, nach sechs Monaten und dann jährlich.
Beim Übergang in die Schule, die weiterführende Schule oder in der Pubertät kann es bei bestimmten Fehlbildungen nochmals einen erhöhten Beratungs- und manchmal auch Behandlungsbedarf geben.
Wir betreuen unter anderem Patienten mit folgenden Krankheitsbildern:
Fehlbildungen des Magen-Darm-Traktes
Ösophagusatresie
Duodenalatresie
Dünndarmatresie
Anorektale Fehlbildungen *
Morbus Hirschsprung *
Necrotisierende Enterocolitis mit Darm-Operation
Volvulus
Malrotation
* Für diese Fehlbildungen haben wir, da sie in unserer Klinik besonders häufig vorkommen, eine eigene Spezialambulanz eingerichtet: Colorectale Erkrankungen im Kindesalter.
Terminvereinbarung: Mit unserem Online-Formular oder telefonisch 069 / 6301 6659.
MENÜ
Schliessen
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.