Einführung

Die Hand ist eine der funktionell komplexesten anatomischen Regionen des menschlichen Körpers. Sie ist nicht nur unser wichtigstes Werkzeug, sie ist zeitgleich auch Sinnesorgan und ein essenzieller Teil unserer täglichen Körpersprache.

Akute Verletzungen der Hand schließen Knochenbrüche der Langfinger und der Handwurzel, Defekte von Muskeln, Sehnen, Haut- und Weichteilen sowie Amputations- und Quetschverletzungen mit ein und treten oftmals in Folge eines Unfalls im beruflichen Alltag auf.
Ebenso kommt es im Laufe des Lebens zu erworbenen Beschwerden der Gelenke und auch Weichteile wie zum Beispiel Verschleißerscheinungen im Sinne einer Arthrose oder Spätfolgen einer traumatischen Verletzung.

Behandlungsmethoden

Die Schwerpunktabteilung für Handchirurgie, unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. med. Johannes Frank operiert über 1000 geplante handchirurgischen Eingriffe pro Jahr und kann auf eine langjährige Erfahrung und ein fundiertes Fachwissen zurückgreifen.

Wir bilden das gesamte operative und konservative Spektrum der modernen Handtherapie ab und sind damit eines der führenden handchirurgischen Zentren dieser Region und Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie.

Insgesamt versorgt die Abteilung für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie jährlich ca. 3000 akute Handverletzungen von kleineren rekonstruktiven Weichteileingriffen bis hin zur Replantationschirurgie.

Um die Funktionalität der Hand wiederherzustellen, zeichnet sich das handchirurgische Team durch moderne und individuelle Behandlungskonzepte und eine intensive Betreuung vor, während und nach der Operation aus.