Kliniksekretariat für allg. Sprechstunde und Patientenanfragen
Tel.: +49 69 6301 5069 Fax.: +49 69 6301 6100
Einführung
Eine große Anzahl unserer Patienten stellen sich nach stattgehabten Arbeits- oder Wegeunfällen über unsere zentrale Notaufnahme oder unsere Sprechstunden vor.
Dies beinhaltet Unfälle die im Rahmen der Ausübung der beruflichen Tätigkeit, auf dem Weg zum Arbeitsplatz sowie zurück nach Hause, während der Schulzeit oder auch im Bereich des Vereinssports entstehen. In Deutschland werden diese Art von Verletzungen im Berufsgenossenschaftlichen Heilverfahren geführt.
Hierbei reicht das Spektrum der Verletzungen von kleinen chirurgischen Wundversorgungen bishin zur interdisziplinären Schwerstverletztenversorgung.
Behandlungsmethoden
Unser oberstes Behandlungsziel ist es unsere Patienten in Ihr Berufs- und Privatleben zu reintegrieren. Hierbei spielt nicht nur die Akutversorgung eine große Rolle, ebenso wichtig ist die ambulante Weiterbehandlung und die oft langjährige Führung unserer Patienten.
Hierbei können wir in der Universitätsklinik Frankfurt am Main auf das in unserer Region größte Spektrum an Fachdisziplinen zurückgreifen.
Die zum Teil sehr umfangreichen Behandlungskonzepte benötigen ein hohes Maß an Fachkompetenz und Erfahrung.
In der ambulanten Versorgung unserer Patienten fungieren wir nach dem BG Heilverfahren als Durchgangsarzt. In unserer BG Sprechstunde die montags bis freitags von 08:00 – 14:30 Uhr stattfindet bieten wir Ihnen eine umfangreiche ambulante Versorgung in der wir auf ein breites Spektrum an konservativen Therapieangeboten sowie Rehabilitationsmaßnahmen zurückgreifen können.
Die Durchführung Berufsgenossenschaftlich beauftragter Gutachten wird über das BG Sekreteriat der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie organisiert, bitte wenden Sie sich bei Fragen an Frau Tatjana Thomas.
Einfach gesagt
Berufsunfälle und Schwerverletztenverfahren
Berufsgenossenschaftliche Heilverfahren
MENÜ
Schliessen
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.