Studienzentrale der Urologie

Die Durchführung  eines Studienzentrums besteht in der Organisation und Durchführung von nationalen und internationalen klinischen Projekten, Arzneimittel- und Medizinproduktestudien sowie Anwendungsbeobachtungen in der Fachdisziplin der Urologie.

Für eine bestmögliche interdisziplinäre Betreuung und Versorgung arbeiten wir sowohl mit den niedergelassenen Urologen, als auch mit verschiedenen Fachdisziplinen des Universitätsklinikums (Radiologie, Nuklearmedizin, Chirurgie, Onkologie, Strahlentherapie, Pathologie, Schmerzambulanz) sowie weiteren externen Kooperationspartnern eng zusammen, u.a. in regelmäßigen Tumorkonferenzen.
Bei Bedarf stehen Ihnen außerdem erfahrene Therapeuten und Berater aus verschiedenen Bereichen im Rahmen Ihres stationären Aufenthaltes zur Verfügung (z.B. Psychologen, Sozialer Beratungsdienst, Physiotherapeuten).

Unsere Mitarbeiter haben langjähriger Erfahrung und garantieren eine schnelle, präzise, gesetzes- und richtlinienkonforme Durchführung auch sehr komplexer und anspruchsvoller Studienprojekte nach internen und externen Qualitätsstandards.

Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einen Überblick geben, welche aktuellen Klinischen Studien wir Ihnen in unserer Klinik anbieten können. Unser Ziel ist Ihnen aktuelle Therapieoption anzubieten. Diese Therapien finden optimal in Studienabläufen statt und bieten den Vorteil, die gewonnenen Erkenntnisse wissenschaftlich zu überprüfen. 

Für Sie führt der kontrollierte Studienablauf zu einem noch höheren Maß an Sicherheit mit der Gewähr einer standardisierten Therapie auf höchsten Niveau. Zögern Sie nicht uns anzusprechen- wir geben gerne Auskunft! 

 

Ansprechpartner/innen:

 

Leiterin der Studienzentrale:

Dr. med. Séverine Banek  

 

Aktuelle uro-onkologische Studien

ukf_uro_studienflyer.pdf
17.09.2020
pdf / 4 MB